Frisches Hochquellenwasser für ganz Wien « Kawther Salam
Das Wiener Hochquellenwasser kommt aus den niederösterreichischen und steirischen Alpen direkt in den Wasserhahn. Dass eine Millionenstadt wie Wien vollständig mit natürlichem Hochquellenwasser versorgt wird, ist eine Besonderheit.
Frisches Hochquellenwasser für ganz Wien

In Wien werden täglich rund 380 Millionen Liter Wasser verbraucht. Allein im eigenen Haushalt nutzt jede Wienerin und jeder Wiener im Durchschnitt 130 Liter pro Tag.
I. und II. Wiener Hochquellenleitung
Das Wasser fließt in zwei unterirdischen Leitungen, der I. und II. Hochquellenleitung im natürlichen Gefälle nach Wien. Es wird keine einzige Pumpe und keine zusätzliche Energie benötigt, um das Trinkwasser aus den Alpen in die Stadt zu leiten. Im Gegenteil: Das in den Hochquellenleitungen fließende Wasser erzeugt sogar so viel Energie, dass 20.000 Haushalte mit Strom versorgt werden können.
Das RohrnetzVon den Endpunkten der Hochquellenleitungen wird das Wasser über Hochbehälter in das städtische Rohrnetz eingespeist. Über das Rohrnetz gelangt das Wasser schließlich in Wohnungen und Häuser. Das gesamte Rohrnetz für die Wiener Wasserversorgung ist über 3.000 Kilometer lang und umfasst über 100.000 Anschlussleitungen. Das Rohrnetz wird aus Sicherheitsgründen ständig kontrolliert und laufend erneuert. Mehr.
No comments:
Post a Comment